Augustiner Chorherren Museum - Markt Indersdorf
Über 650 Jahre haben sie den Ort und den Landkreis geprägt: die Augustiner Chorherren im Hauskloster der Wittelsbacher in Markt Indersdorf. Das 1120 gegründete Kloster galt als Musterbetrieb und Vorbild für viele andere Klöster - und als ein Ort, in dem innige Religiosität auf wissenschaftlichen Bildungshunger traf.
Und so gibt es im 2014 eröffneten Museum beides zu sehen: liturgische Gewänder, Skulpturen und Stundenbücher, aber auch eine Sternwarte und ein physikalisches Kabinett, eingerichtet von Propst Gelasius Morhart. Kurz nach der Blütezeit im späten Barock und der Umgestaltung des Klosters von den berühmtesten Freskenmalern und Stukkateuren ihrer Zeit, wurde das Stift 20 Jahre vor der Säkularisation geschlossen. Diesem frühen und friedlichen Ende ist es zu verdanken, dass viele wertvolle Stücke, Kreuzostensorien, Prozessionsstangen, aber auch die astronomischen Gerätschaften unzerstört erhalten blieben.
In seiner Ausstellung im Mesnerhaus und dem nördlichen Torturm erzählt das bundesweit einzige Museum, das sich vorrangig mit den Augustiner Chorherren beschäftigt, von der Geschichte und den Leistungen des Ordens, von der Aufhebung des Stifts und der späteren Nutzung als Schule, NS-"Zwangsfürsorge" und Kinder-Camp.
Das Augustiner-Chorherren-Museum erhielt 2015 den Bayerischen Museumpreis.
Öffnungszeiten
Samstag: 13 - 16 Uhr
Sonntag: 13 - 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
(Frau Elly Ott, Tel. 0 81 36 / 77 97)
Eintritt
Einzelkarte: 5 Euro
Ermäßigt: 2,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre: frei
Schulklassen pro Kind: 1 Euro
Gruppe ab 10 Personen: 3 Euro
Führung: auf Anfrage
Mitglieder mit Vorlage des Personalausweises: Eintritt frei
Kontakt
Heimatverein Indersdorf e. V.
Marienplatz 1
85229 Markt Indersdorf
Tel.: 0 81 36 / 805 87 24
E-Mail: info@heimatverein-indersdorf.de
Webseite: www.heimatverein-indersdorf.de