Markt Indersdorf
Gemeindeprofil
Fläche | 68,42 km² |
Einwohnerzahl (Stand 30.06.2017) | 10.199 |
1. Bürgermeister | Herr Franz Obesser |
Orte in der Gemeinde
Die Gemeinde Markt Indersdorf ist in folgende 59 Ortsteile gegliedert: Aberl, Ainhofen, Ainried, Albersbach, Arnzell, Berg, Brand, Eglersried, Eichhofen, Eichstock, Engelbrechtsmühle, Erl, Frauenhofen, Gittersbach, Glonn, Grainhof, Gundackersdorf, Harreszell, Hartwigshausen, Häusern, Hirtlbach, Hörgenbach, Karpfhofen, Kattalaich, Kleinschwabhausen, Kloster Indersdorf, Kreut, Langenpettenbach, Lanzenried, Lochhausen, Markt Indersdorf, Neuried, Neusreuth, Niederroth, Oberainried, Obergeiersberg, Obermoosmühl, Ottmarshart, Puch, Ried, Riedhof, Schönberg, Senkenschlag, Siechhäusern, Stachusried, Stangenried, Straßbach, Tafern, Tiefenlachen, Unterainried, Untergeiersberg, Untermoosmühle, Wagenried, Weil, Wengenhausen, Westerholzhausen, Weyhern, Wildmoos und Wöhr.
Geschichtliches
Das Gebiet des heutigen Marktes ist seit tausenden von Jahren von Menschen bewohnt. Den Kelten folgten um die Zeitwende für rund 400 Jahre die Römer und diesen die Bajuwaren. Das erste schriftliche Zeugnis über den Zentralort Markt Indersdorf entstand zwischen 972 und 976. Das Kloster Indersdorf trat erst um 1100 in die Geschichte ein. Im 10. Jahrhundert bestand der Ort Indersdorf, heute Markt Indersdorf, aus einer Kirche, einigen Meierhöfen und der dazu gehörigen Grundausstattung. Seit der Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts südlich der Glonn gehörte der Ort stets zum Kloster. Das Kloster prägte das Schicksal des weiten Umkreises und hatte zeitweise bayernweite Bedeutung.
Kontakt
Markt Markt Indersdorf
Marktplatz 1
85229 Markt Indersdorf
Tel.: 0 81 36 / 93 40
Fax: 0 81 36 / 93 42 09
E-Mail: poststelle@markt-indersdorf.bayern.de
Website: www.markt-indersdorf.de
Öffnungszeiten
Vormittag | Nachmittag | |
---|---|---|
Montag | 8.00 - 12:00 | |
Dienstag | 7:00 - 12:00 | |
Mittwoch | 7:00 - 12:00 | |
Donnerstag | 8:00 - 12:00 | 13:30 - 18:30 |
Freitag | 8:00 - 12:00 |
und nach Vereinbarung
Unsere Tipps für Ihren Besuch

Zwischen Ordensleben und Wissenschaft - das Augustiner Chorherren Museum in Markt Indersdorf macht Geschichte lebendig.

Familienbad, Partylocation und mehr...

Gut Häusern vereint in einzigartiger Weise die neue Dimension des Golfsports und die traditionellen Werte dieses Sports.

Entdecken Sie acht Routen rund um Markt Indersdorf für die ganze Familie.

Im Dachauer Land finden Sie eine Vielzahl geschichtsträchtiger Baudenkmäler.

Erkunden Sie das Dachauer Land mit dem Radl.

Von Skaterbahnen über Beachvolleyballfelder, Basketball- und Streetsoccerplätzen bis hin zum Abenteuerspielplatz.

In der Christi Himmelfahrts-Woche im Mai findet jährlich das Volksfest in Markt Indersdorf statt.